Spielplatz Inneres Lind
Partizipation
Über diesen Prozess
Der «Orange Spielplatz» an der Hermann-Götz-Strasse im Inneren Lind muss saniert werden. Stadtgrün Winterthur lädt die Bevölkerung dazu ein, die Spielplatzsanierung mitzugestalten. So können wir einen Ort schaffen, der den aktuellen Bedürfnissen der Nutzenden und Quartierbewohnenden entspricht.
Beim Quartier «Inneres Lind» handelt es sich um das Gebiet zwischen der Altstadt und den Bahngleisen beziehungsweise der Römerstrasse. Die Innere Lind Anlage ist um 1900 entstanden und wurde 1925 zusammen mit einem neuklassizistischen Transformatorenhäuschen und Gartenanlage im Wohngartenstil weiterentwickelt.
Die Anlage um 1930 (Bild: Sammlung Winterthur, Winterthurer Bibliotheken)
Die heutige Anlage wurde zuletzt im Jahr 2000 instand gestellt. Die aktuellen Spielgeräte haben ihre Lebensdauer erreicht und müssen 2025 erneuert werden.
Welche Ansprüche haben Sie an einen zeitgemässen Spielplatz? Welche Bedürfnisse soll ein solcher erfüllen? Im Rahmen des Partizipations-Prozesses haben Sie die Möglichkeit, auf diese und weitere Fragen Ihre Antworten einzubringen. Darüber hinaus wagen wir ein Experiment: Erstmals haben Sie die Möglichkeit, im «Metaverse» selbst durch die Anlage zu spazieren und Geräte wie Schaukeln, Rutschen oder Spieltürme nach Ihrem Geschmack zu platzieren - solange ihr virtuelles Budget dafür ausreicht (mehr dazu im Reiter «Mitwirken»)
Teilen: